in 2 bis 3 Monaten zu ihrer Solaranlage

100m² Solaranlage Kosten in der Schweiz

Was kostet eine 100m²-Solaranlage in der Schweiz wirklich? Erfahre, welche Faktoren die Investitionskosten beeinflussen – von Solarmodulen und Montage bis hin zu Förderprogrammen. Wir zeigen dir, wie du gezielt sparst und langfristig profitierst, um deine Solar-Investition optimal und nachhaltig zu gestalten.

Was kostet eine 100m² Solaranlage?

Die Investition in eine Solaranlage ist nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch eine kluge finanzielle Entscheidung. Als Solaralag möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die Kosten einer Solaranlage mit einer Dachfläche von 100m² geben. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Preis beeinflussen, welche Investitionskosten auf Sie zukommen und welche langfristigen Vorteile eine Photovoltaikanlage bietet.

Kostenfaktoren einer 100m² Photovoltaikanlage

Die Kosten für eine Photovoltaikanlage setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen. Es ist wichtig, diese zu verstehen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Einflüsse auf den Preis: Materialien und Installationskosten

  • Solarmodule:
    Hochwertige Module gewährleisten eine lange Lebensdauer und hohe Effizienz. Für 100m² werden je nach Modulleistung zwischen 60 und 70 Module benötigt.
    Materialkosten: CHF 25'000 bis CHF 35'000 im Durchschnitt
  • Installationskosten:
    Diese umfassen die Montage der Module, Wechselrichter, Verkabelung und das Montagematerial.
    Arbeitskosten: CHF 5'000 bis CHF 10'000 im Durchschnitt

Arbeitskosten und Fördermöglichkeiten

  • Fachgerechte Installation:
    Die Arbeitskosten sind ein wesentlicher Teil der Investitionskosten. Eine professionelle Installation garantiert Sicherheit und Effizienz – hier sollten Sie auf erfahrene Fachleute setzen.
  • Fördergelder:
    Bund, Kantone und Gemeinden bieten verschiedene Förderprogramme an, um erneuerbare Energien zu unterstützen. Diese Gelder können die Investitionskosten signifikant reduzieren.

Preisvergleich: 100m² Photovoltaikanlagen

Um ein besseres Verständnis für die Kosten zu bekommen, ist ein Vergleich der Kosten pro Quadratmeter hilfreich.

Durchschnittliche Kosten pro Quadratmeter

  • Kosten pro Quadratmeter: CHF 300 bis CHF 450
    Für eine Dachfläche von 100m² ergibt sich somit ein Preisrahmen von CHF 30'000 bis CHF 45'000.
    (Unterschiede ergeben sich aus Modultyp, Effizienz und zusätzlichen Komponenten wie Speichersystemen.)

Preisunterschiede zwischen Aufdach- und Indach-Anlagen

  • Aufdach-Anlagen:
    Diese werden über die bestehende Dacheindeckung montiert und sind in der Regel günstiger.
  • Indach-Anlagen:
    Hier werden die Module direkt in die Dachfläche integriert und ersetzen die Dacheindeckung. Diese Methode ist ästhetisch ansprechender, jedoch teurer – Kosten pro Quadratmeter können hier bis zu CHF 500 betragen, was die Gesamtkosten auf ca. CHF 50'000 erhöhen kann.

Langfristige Investitionsvorteile

Eine Photovoltaikanlage ist nicht nur eine Ausgabe, sondern eine Investition mit langfristigen Vorteilen.

Reduzierte Energiekosten durch Eigenverbrauch

  • Mit einer Solaranlage produzieren Sie eigenen Strom, was Ihren Energieverbrauch aus dem Netz reduziert.
  • Eine 100m² Anlage kann jährlich zwischen 25'000 kWh und 30'000 kWh erzeugen.
  • Überschüssiger Strom kann ins Netz eingespeist werden, wofür Sie eine Vergütung erhalten.

Steuerliche Vergünstigungen und Amortisation

  • Investitionen in Photovoltaikanlagen werden steuerlich begünstigt.
  • Die Investitionskosten können in vielen Kantonen vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden, was zu einer Steuerersparnis führt.
  • Kombiniert man Einsparungen bei den Energiekosten, Fördergeldern und Steuerersparnissen, amortisiert sich die Anlage oft innerhalb von 10 bis 15 Jahren.

Zusammenfassung der Investitionskosten

Investitionsaufstellung für 100m² Solaranlagen:

  • Materialkosten: CHF 25'000 – CHF 35'000
  • Installations- und Arbeitskosten: CHF 5'000 – CHF 10'000
  • Gesamtkosten: CHF 30'000 – CHF 45'000

Diese Zahlen sind Richtwerte und können je nach Projekt variieren.

Staatliche Förderungen und Finanzierungsoptionen

  • Durch Fördergelder können Sie bis zu 30% der Investitionskosten einsparen.
  • Es lohnt sich, die Angebote von Bund und Kantonen zu prüfen.
  • Viele Banken bieten zudem Finanzierungsoptionen (Kredite, Leasingmodelle) für Photovoltaikprojekte an, um die Investition zu erleichtern.

Warum eine Investition in eine Photovoltaikanlage sinnvoll ist

Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage ist nicht nur aus ökologischer Sicht sinnvoll, sondern auch aus finanzieller:

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

  • Sie tragen aktiv zum Klimaschutz bei, indem Sie erneuerbare Energie nutzen und CO₂-Emissionen reduzieren.

Unabhängigkeit von Energiepreisen

  • Da Sie Ihren eigenen Strom produzieren, sind Sie weniger von steigenden Strompreisen abhängig – das schafft langfristige finanzielle Sicherheit.

Unser Service bei Solaralag

Als Solaralag begleiten wir Sie von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme Ihrer Anlage.

Individuelle Beratung und Planung

  • Wir analysieren Ihre Dachfläche und Ihren Energieverbrauch, um die optimale Anlage für Ihre Bedürfnisse zu planen.

Professionelle Installation und Betreuung

  • Unsere erfahrenen Techniker gewährleisten eine reibungslose Installation.
  • Auch nach der Inbetriebnahme sind wir jederzeit für Sie da.

Kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot

Interessieren Sie sich für eine Photovoltaikanlage auf Ihrer Dachfläche? Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
Nutzen Sie die Vorteile erneuerbarer Energien und profitieren Sie von langfristigen Einsparungen und Steuerersparnissen.

Solaralag – Ihr Partner für nachhaltige Energie in der Schweiz.

Kostenfreie Informationen erhalten und unverbindlich beraten werden